Webpage wird neu erstellt.

  • Einladung zur Mitgliederversammlung

    Liebe Schachfreunde,

    ich lade euch zu unserer Mitgliederversammlung auf Freitag, 28. März, 19.30 Uhr, in das Vereinslokal Rääbleins, Kronach, Ziegelerden 81, ein. Es stehen wichtige Punkte auf der Tagesordnung und deshalb bitte ich um zahlreiches Erscheinen.

    Viele Grüße

    Rudolf Pfadenhauer

    (1. Vorsitzender)

    Tagesordnung

    1. Begrüßung
    2. Bericht des 1. Vorsitzenden
    3. Bericht des 3. Vorsitzenden über die Ligaspiele und die Vereinsmeisterschaften
    4. Bericht des Kassiers
    5. Bericht der Kassenprüfer
    6. Entlastung der Vorstandschaft
    7. Wechsel des Vereinslokals für den Spieleabend
    8. Schulschach
    9. Teilnahme am Kreisspielfest; Sommerfest
    10. Sonstiges, Wünsche, Anträge
  • KSK-Schachteams 7. Spieltag 22.02.2025

    Im Spitzenspiel der Kreisoberliga trennte sich die Kronacher Zweite in einem an Spannung nicht zu
    überbietenden Duell mit der Steinwiesener Ersten 3:3-Unentschieden. In der Kreisklasse setzte sich die
    Kronacher Dritte trotz mehrfachen Ersatzes bei der Dritten des SK Weidhausen mit 2,5:1,5 durch. In der
    Bezirksoberliga wurde der komplette Spieltag aufgrund der Bundestagswahl auf Anfang Mai verlegt, so
    dass die Kronacher Erste am Wochenende nicht im Einsatz war.


    Kreisoberliga 24/25, Runde 7:
    SC Steinwiesen – Kronacher SK 2 3:3
    In einem hochklassigen und an Spannung nicht zu überbietenden Match trennten sich Steinwiesen und
    die Kronacher Zweite nach fast sechs Stunden Spielzeit mit einem Unentschieden. Frank Seigert nahm
    in ausgeglichener Stellung das Remisangebot von Ralf Michl an. Am Spitzenbrett öffnete Tobias
    Pfadenhauer gegen den Steinwiesener Spitzenspieler Manfred Kuhnlein zu früh seinen Königsflügel und
    konnte aufgrund der Drohungen gegen seinen König Material- und Partieverlust nicht mehr vermeiden.
    Wenig später sorgte Robin Beetz für den Ausgleich, indem er durch eine Kombination ausgangs der
    Eröffnung eine Leichtfigur von Wilfried Kuhnlein einheimsen konnte. Peter Kratofil verlor bereits
    frühzeitig einen Bauern und musste sich trotz trickreicher Verteidigung Tobias Kuhnlein geschlagen
    geben. Hans Blinzler behielt in seiner Partie gegen Manfred Backer stets die Kontrolle und konnte mit
    seinem souveränen Start-Ziel-Sieg für Kronach ausgleichen. Der Ausgang des Wettkampfs hing nun
    vom Ergebnis der letzten noch laufenden Partie ab. Nachdem sich der Pulverdampf mit gegenseitigen
    Rochaden und beidseitigen Königsattacken verzogen hatte, konnte Frank Baumgärtner durch einen
    taktischen Schlag einen Bauern gewinnen. In dem danach enstandenen Springerendspiel verteidigte sich
    Guido Freyer aber zäh, so dass dem Kronacher letztendlich die Zeit fehlte, um seinen Mehrbauern zu
    verwerten und die Partie nach über 100 Zügen und knapp sechs Stunden Spielzeit remis endete. Bei
    noch ausstehenden zwei Spieltagen haben noch sechs Mannschaften die Chance auf die Meisterschaft.
    Einzelergebnisse:

    Manfred Kuhnlein – Tobias Pfadenhauer 1:0,

    Guido Freyer – Frank Baumgärtner ½:½,

    Wilfried Kuhnlein – Robin Beetz 0:1,

    Ralf Michl – Frank Seigert ½:½,
    Manfred Backer – Hans Blinzler 0:1,

    Tobias Kuhnlein – Peter Kratofil 1:0.

    Kreisklasse 24/25, Runde 7:
    SK Weidhausen 3 – Kronacher SK 3 1½:2½
    Der kurzfristig eingesprungene Jugendspieler Lenny Renk sicherte der Kronacher Dritten in seinem
    ersten Mannschaftsspiel mit seinem Sieg den Mannschaftserfolg.
    Einzelergebnisse:

    Norbert Rehe – Alexander Mainz ½:½,

    Hans Kugelberg – Mert Düzardic 0:1,
    Christian Schmitt-Ramming – Rudolf Pfadenhauer 1:0,

    Klara Stengl – Lenny Renk 0:1.


    Guido Freyer (links) und Frank Baumgärtner (rechts) lieferten sich ein episches Duell mit über sechs
    Stunden Spielzeit

  • KSK-Termine

    Wichtige Hinweise:

    Vom Januar 2025 finden die Trainingsabende und  Spieleabende des Kronacher SK immer am Freitag ab 18:30  im Rääbleins statt. Jugendtraining entfällt in den Schulferien.

    • Sa. 22.03.2025, 14:00 Uhr: KSK 2 – SV Seubelsdorf 2 im Rääbleins
    • Sa. 22.03.2025, 14:00 Uhr: KSK 3 – Coburger SV 2 im Rääbleins
    • So. 23.03.2025, 09:00 Uhr: KSK 1 – 1. FC Marktleuthen 2
    • Fr. 28.03.2025 19:30 Uhr: Mitgliederversammlung

    Schachveranstaltungen von anderen Vereinen:

    Mi. 03.09.2025 – 07.09.2025 7. Bamberger Open

    Kreisverband Coburg / Neustadt und Lichtenfels / Kronach

    05.04.25 9. Runde Kreisoberliga
    25.04.25 1. Runde Sommerturnier
    16.05.25 2. Runde Sommerturnier
    18.05.25 Dietrich-Scheringer-Gedenkturnier
    30.05.25 3. Runde Sommerturnier
    13.06.25 4. Runde Sommerturnier
    04.07.25 5. Runde Sommerturnie